S t a n d a u f s i c h t e n
Die Einteilung der Aufsichtspersonen bezieht sich auf die Sonntage zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.
Die Schießleitung ist dafür verantwortlich, dass alle Schießstände unter Aufsicht stehen. Wer seinen Dienst nicht antreten kann, organisiert selbständig einen Ersatz und stimmt sich anschließend mit dem Schießmeister ab. Falls keine Aufsicht anwesend, wird der betreffende Schießstand geschlossen. Nach dem Schießen müssen die Stände aufgeräumt und im sauberen Zustand verlassen werden.
Verantwortlich:
- Schießmeister Felix Kost
- stellv. Schießmeister Hubert Höhn
- Die Einteilung und Überwachung der Standaufsichten obliegt dem Schießmeister.
Die 5 goldenen Regeln der Standaufsicht:
1) Zuverlässigkeit - ich lasse meine Partner nicht im Stich!
2) Pünktlichkeit - ich bin da, bevor die Gäste um 10:00 Uhr kommen!
3) Kompetenz - ich informiere mich vorher über meine Pflichten und Rechte!
4) Aufmerksamkeit - ich widme mich in den 2 Stunden meiner Aufgabe!
5) Sportlichkeit - ich halte alle Vorschriften korrekt ein!
2 0 2 3 |
Aufsicht (alphabetisch) |
Bemerkungen |
Januar | Ulrich Gewehr, Norbert Strahl |
A. Bagossy / F. Kost Unterstützung |
Februar | Hans Adler, Marita Minning, Rudi Minning |
12.02.: Fritz Dorweiler, Friedhelm Mehren |
März | Bernhard Boos, Wolfgang Hetzert, Bernhard Nick |
OK |
April | András Bagossy, Jan Dietrich, Peter Müller |
V tw. Stefan deKunder |
Mai |
Benedikt Best, Monika Boos, Mark Frost |
OK |
Juni | Thomas Becker, Wilfried Lilienthal, Dietmar Nikolaj |
OK |
Juli | Michael Geiß, Nusret Saciri, Bernd Stelzer |
OK |
August | Stefan deKunder, Felix Kost, Florian May, |
OK |
September | Jürgen Horn, Corinna Krempel, Jan Tent |
OK |
Oktober | Horst Braun, Hubert Höhn, Neuser Jürgen |
OK |
November | Fritz Dorweiler, Friedhelm Mehren, Jens Rößler |
OK |
Dezember | Nicole Bauman, Christian Nick, Ingrid Stiehl |
OK |
Änderungen sind möglich und auch durchaus realistisch. Das beweist die Praxis. Sorry!
Fehler und Irrtümer vorbehalten!